Leitha Ursprung
 Tageskarten
 Jahreskarten
 
 
Angeln und Fischen in Katzelsdorf auf  Friedfische und Salmoniden.
Revier: Leitha Ursprung
Fluss im Bezirk Wiener Neustadt (Land) in Niederösterreich.
 Revierlänge: 7 km
Vorkommende Fischarten:
 
 Äsche
 Aitel
 Bachforelle
 Regenbogenforelle
  
 
 
Fischen Leitha-Ursprung
Saison: 01.Mai bis 15.September 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang
Empfohlene (erlaubte) Methoden:
Fliegenfischen
 Spinnfischen
 Watstiefel
 Wathose
 
Leitha-Ursprung - Beschreibung:
Die Leitha entsteht in der Ortschaft Lanzenkirchen durch den Zusammenfluss der Flüsse Schwarza und Pitten.
Das Revier beginnt direkt beim Ursprung der Leitha und erstreckt ich flussabwärts bis zur ÖBB-Brücke in Katzelsdorf, nahe Wiener Neustadt.
Neben der Leitha ist ein Mühlbach (Werkskanal), der vor Katzelsdorf aus der Leitha abzweigt enthalten. Das tatsächliche Flussbett selbst ist ab dieser Ausleitung bis zur Reviergrenze bei normalem Wasserstand trockengelegt!
In den einmündenden Nebenbächen darf nicht gefischt werden, diese tragen aber dazu bei, dass immer wieder Jungfische in den Hauptfluss einwandern.
Vom Leitha-Ursprung bis zur Ausleitung des Katzelsdorfer Werkskanals ist das Fischen nur mit Fliegenrute und künstlicher Fliege gestattet. Im Mühlbach (Werkskanal) darf auch mit der Spinnrute mit künstlichem Köder mit einfachem Haken gefischt werden.
Preise / Lizenzausgabe:
Angeln: Leitha Ursprung
  Tageskarte: € 50* / 70,--
 Jahreskarte: € 450,--
 
Ausgabestellen:
Tankstelle Franz Bernhart - 2821 Lanzenkirchen, Wr. Neustädter Straße 5, Tel.: 0664/200 300 7
 
Klejch Fly Fishing & Outdoor - 1160 Wien, Thaliastraße 112, Tel.: 01/480 23 61,
 
Österreichische Fischereigesellschaft, gegr.1880 (ÖFG 1880) - 1140 Wien, Kienmayergasse 9, Tel.: 01/586 52 48
 
  
 Dies ist ein redaktioneller Eintrag von Angel-Urlaub.at
 Die Revierdaten wurden zuletzt am: 15.01.2025 aktualisiert - Änderungen vorbehalten!
Besondere Bestimmungen:
(Stand 2025)
Tageskarten: Mitglieder € 50,- / Nichtmitglieder € 70,-
Jahreskarte: € 450,- (15.03. bis 31.12.)
Fischereiordnung (Auszug)
Erlaubte Fischfanggeräte: 
Im Leitha-Fluss, flussabwärts von der Gemeindegrenze Lanzenkirchen bis zum Beginn des Werkskanals in Eichbüchl
nur Fliegenrute mit künstlicher Fliege. Im Leitha-Fluss ab Ausleitung des Werkskanals in Eichbüchl sowie im Werkskanal selbst ist neben der Fliegenrute auch die Verwendung der Spinnrute mit künstlichem Köder auf einfachem Haken erlaubt.
Die Entnahme von Signalkrebsen ist gestattet. Erlaubte Fanggeräte: ein Krebsteller.
Fangzeiten und Brittelmaße: 
Bachforelle: 16.03. bis 15.09. - 26 cm
Regenbogenforelle: 16.03. bis 31.12. - 26 cm
Äsche: ganzjährig geschont
Jahreslizenznehmer dürfen pro Woche 5 Stück Salmoniden entnehmen, Tageskartenlizenznehmer 3 Stück Salmoniden pro Tag. Jahreslizenznehmer dürfen pro Jahr maximal 50 Salmoniden entnehmen, davon jedoch nur 20 Bachforellen.
Jeder Angler darf pro Jahr nur eine Forelle größer als 50 cm entnehmen, diese Forelle ist in der Lizenz zu vermerken.
Es ist ausnahmslos widerhakenlos zu fischen!
 Leitha nahe des Leitha Ursprung
Leitha nahe des Leitha Ursprung Leitha im Frühjahr
Leitha im Frühjahr Leitha zwischen Haderswörth und Lanzenkirchen
Leitha zwischen Haderswörth und Lanzenkirchen Leitha in Lanzenkirchen
Leitha in Lanzenkirchen Leitha Werkskanal Ausleitung
Leitha Werkskanal Ausleitung Mühlbach (Werkskanal) in Eichbüchl
Mühlbach (Werkskanal) in Eichbüchl Angeln an der Leitha im Revier Leitha-Ursprung
Angeln an der Leitha im Revier Leitha-Ursprung Fliegenfischen an der Leitha
Fliegenfischen an der Leitha