Traisentaler Angelsee
 Tageskarten
 Jahreskarten
 
 
Angeln und Fischen in Wilhelmsburg auf Raubfische, Friedfische und Salmoniden.
Revier: Traisentaler Angelsee
Baggersee Teich im Bezirk Sankt Pölten (Land) in Niederösterreich.
Reviergröße: 5,4 ha -  Maximale Tiefe: 2 m
Vorkommende Fischarten:
 
 Aal
 Brachse
 Graskarpfen
 Hecht
 Karausche
 Karpfen
 Laube
 Regenbogenforelle
 Rotauge
 Rotfeder
 Schleie
 Wels
 Zander
  
 
 
Fischen Traisentaler Angelsee
Saison: 01.März bis 31.Oktober 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang Nachtfischen (1 Juli – 30. September) von 20.00 Uhr bis 8.00 Uhr.
Empfohlene (erlaubte) Methoden:
Boilieangeln
 Feederfischen
 Grundfischen
 Spinnfischen
 Schwimmerangeln
 
Traisentaler Angelsee - Beschreibung:
Schöne Teichanlage im Traisental zwischen Wilhelmsburg und Göblasbruck, ca. 12 km von der A1 Autobahnausfahrt St. Pölten Süd. Das Flussbett der Traisen liegt getrennt durch einen Damm nur wenige Meter entfernt.
Das Angelrevier besteht aus zwei Schotterteichen. Der große See hat ca. 4,5 ha und bietet Karpfen, Zander, Hecht, Wels und Stör, wobei Störe ganzjährig geschont sind. 
Der kleinere See mit ca. 0,8 ha bietet Forellen, Zander, Aal und Schleie.
Bei uns findet Ihr auch einige Angelvideos vom Angeln am Traisentaler Angelsee:
Angeln am See auf Karpfen und andere Fische - 17:50 min.
Fischen am Traisentaler Angelsee - 10:01 min.
Preise / Lizenzausgabe:
Angeln: Traisentaler Angelsee
  Tageskarte: € 35,--
 Jahreskarte: € 390,--
 
Ausgabestelle:
Direkt am Teich - 3150 Wilhelmsburg, Altenburg 12  (nach telefonischer Voranmeldung), Tel.: 0664/9510850
 
  
 Dies ist ein redaktioneller Eintrag von Angel-Urlaub.at
 Die Revierdaten wurden zuletzt am: 16.05.2025 aktualisiert - Änderungen vorbehalten!
Besondere Bestimmungen:
(Stand 2025:)
Tageskarte: 35,-- / Zehnerblock: 240,-- 
Jugendtageskarte: 18,-- / Jugend-Zehnerblock: 150,--
Jahreslizenz: 390,-- / Familienlizenz: 445,-- / Jugendlizenz: 250,--
Die Tageskarte berechtigt, zum Fischen mit 2 Angelruten mit je einem Einfachhaken
Beim Spinnfischen oder Fliegenfischen ist nur 1 Angelrute erlaubt, es darf keine 2 Angelrute ausgelegt werden.
Anfüttern und künstliche Lockmittel sind verboten (Futterspirale, Feederkorb erlaubt).
Das Fischen mit Köderfisch ist erst ab 1. Juni erlaubt.
Abhakmatte ist Pflicht!
Fangbeschränkung:
2 Friedfische (Karpfen, Schleie) und 1 Raubfisch, 
oder 2 Friedfische und 1 Salmonide, 
oder 3 Salmoniden,
Köderfische max. 10 Stück.
Jeder Raubfisch ab Brittelmaß muss entnommen werden.
Brittelmaße und Schonzeiten:
Wels - 60 cm
Hecht - 60 cm - 01.02. bis 31.05.
Zander - 40 cm - 01.02. bis 31.05.
Schleie - 30 cm
Karpfen ab 5 kg sind zurückzusetzen
Rotauge, Rotfeder, Gründling - 01.04. bis 20.05.
Am Mittwoch herrscht Fischereiverbot.
Tageskartenfischer werden gebeten sich mindestens einen Tag vor dem eigentlichen Angeltermin bei einem der Fischereiaufseher zu melden!
Bitte beachten Sie die Fischereiordnung in der Tageskarte.
 Traisentaler Angelsee zwischen Wilhelmsburg und Göblasbruck
Traisentaler Angelsee zwischen Wilhelmsburg und Göblasbruck Traisentaler Angelsee - Westufer
Traisentaler Angelsee - Westufer Traisentaler Angelsee - Blick auf das Ostufer
Traisentaler Angelsee - Blick auf das Ostufer Der Traisentaler Angelsee
Der Traisentaler Angelsee Es gibt auch Biber beim Traisentaler Angelsee
Es gibt auch Biber beim Traisentaler Angelsee Am Traisentaler Angelsee gibt es ein Schongebiet am Nordufer
Am Traisentaler Angelsee gibt es ein Schongebiet am Nordufer Hütte am Traisentaler Angelsee
Hütte am Traisentaler Angelsee Der kleine See beim Traisentaler Angelsee gehört zum Angelrevier
Der kleine See beim Traisentaler Angelsee gehört zum Angelrevier Der kleine See wird vor allem mit Forellen besetzt
Der kleine See wird vor allem mit Forellen besetzt